
- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Neuigkeiten
Foto: Dach des Durchgangstor zum Karmel Heilig Blut Dachau mit Schnee, Rechte: Verein Selige Märtyrer e.V.
Inhaltsverzeichnis
Auf unserer Internetseite wurden zahlreiche gute Artikel veröffentlicht, die nicht mehr leicht zu finden sind unter den Beiträgen der vergangenen Zeit. Daher hier ein Überblick:
Beachtenswerte Artikel
In den letzten Jahren wurden unter Neuigkeiten auf dieser Internetseite einige Artikel veröffentlicht, die wert sind nachgelesen zu werden. Ergänzend weisen wir auf unsere aktuelle Warum-Fragen Reihe hin und auf interessante Interviews.
Viel Spaß beim Lesen!
Hier eine Übersicht zum besseren Auffinden aufgelistet, in chronologischer Reihenfolge
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
Warum-Fragen, Serie 2023
Warum wurde die Opfergruppe der Geistlichen und der Märtyrer unter den Geistlichen und Laien, besonders des Heiligen P. Titus Brandsma und der Seligen Märtyrer von Dachau bisher so selten genannt, warum ist diese Opfergruppe so wichtig für die ganze Gedenkstätte? Link
Unbeantwortete Fragen Link
Warum werden anderswo die Namen der Opfer aufgeführt, im KZ Dachau dagegen nicht? Warum sind die Geistlichen so wichtig? Link
Warum sind die Namen der Geistlichen aus dem Priesterblock nicht in der Gedenkstätte des KZ Dachau zu finden? Link
Warum wird die Gruppe der Geistlichen im KZ Dachau oft nicht als Opfergruppe erwähnt, sondern nur die polnischen Geistlichen als Teil der polnischen Intelligenz? Link
Beachtenswerte Interviews
Radio Horeb: Interview über die Seligen Märtyrer von Dachau und den heiligen Titus Brandsma, 26. und 27.07.2022 Link
Interviewserie dieser Internetseite:
Martin Holzmann O.P., Link
Andreas Bialas Link
Anastasiia Burgmayr Link
Pfarrer Markus Zurl, Gräfelfing Link
Alexander Holzbach SAC, Friedberg Link
Herbert Köhler, Schreinermeister Link
Heinrich Bömeke, Diplom-Ingenieur, Dachau Link
Martin Turban, Diplomtheologe aus Bamberg Link
Monika Volz, Erste Vorsitzende des Vereins, Verwaltungsbeamtin, Dachau Link
Klemens Hogen-Ostlender Link
Radio Horeb: Interview mit Monika Neudert im Tagesgespräch am 30.07.2020
Interview mit Martin Turban (2. Vorsitzender des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e.V.) am 15.09.2024 in Radio Horeb im Rahmen der Sendung "Weltkirche aktuell": Marsch für Märtyrer 2024: LINK (ab Minute 24:32)
Podcast zur Verfügung gestellt. Link
Biografien Geistlicher aus dem KZ Dachau auf dieser Homepage:
Foto: Figur des seligen P. Engelmar Unzeitig in der Kirche der Marianhiller Missionare in Würzburg, Rechte: Verein selige Märtyrer von Dachau e.V.
"Pater Otto werden vielleicht manches Mal denken, Engelmar leistet nichts ...
Wollen Sie halt denken, er ist in einer ganz besonderen Schule und soll noch recht vieles lernen.
Näheres in jeder Beziehung können Ihnen die Angehörigen des Engelmar mitteilen.
Bis ins Letzte kennen wir freilich Gottes Pläne nicht, immerhin muß er etwas ganz Besonderes vorhaben,
außer Sühne und Erlösungsleiden für die Mitmenschen,
da er den Engelmar mit so vielen Kameraden aus allen Gegenden des Reiches zusammenführt,
die gegenseitige Erfahrungen austauschen, Anregungen geben und vor allem von Gott selber in harter Schule
gebildet werden nach dem Wort des hl. Paulus,
in Not und Bedrängnis, bei Ehre und Schmach, in Mühen, Wachen und Fasten,
für Betrüger gehalten und doch wahrhaftig, betrübt und doch immer wieder froh."
Aus einen Brief des Seligen aus dem KZ Dachau, 03.05.1942
Durch diese Formulierungen, er schreibt von sich selbst in der dritten Person und verwendet den im Lager nicht registierten Ordensnamen, wurde die Zensur getäuscht.
Das Zitat ist mit freundlicher Genehmigung des Ordens der Marianhiller Missionare dem Buch "Pater Engelmar Unzeitig CMM, Briefe aus dem KZ Dachau, Liebe verdoppelt die Kräfte", Reimlingen 1992, entnommen.
weitere Informationen über den seligen P. Engelmar Unzeitig:
https://www.selige-kzdachau.de/index.php/selige/haeftlinge-des-kz-dachau/p-engelmar-unzeitig
Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.
Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH