Infos
Vereinstermine 2025

Vereinstermine 2025

Bild: kostenloses Bild von PIXABAY

Für 2025 sind folgende Termine geplant:

(Orte und Uhrzeiten werden laufend ergänzt.)

 

27.01.25, Gottesdienst für Blutzeugen der Erzdiözese München und Freising, 18.00 Dom München

22.02.25, Samstag, 80. Todestag selige Stefan Wincenty Frelichowski und Richard Henkes, Eucharistiefeier um 19 Uhr in der Kapelle des Karmel "Heilig Blut" in Dachau (Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau)

02.03.2025, Sonntag, 80. Todestag des seligen P. Engelmar Unzeitig, 15 Uhr Andacht in der Todesangst-Christi-Kapelle (auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau) mit Texten von P. Engelmar Unzeitig

06.03.2025, Freitag, "Auszeit am Freitag", Thema: Unsere Liebe Frau von Dachau, 18 Uhr in St. Adelheid / Troisdorf

26.03.2025, Mittwoch, Vortrag bei der Marianischen Männerkongregation in München: „Trost in der KZ-Hölle – Unsere Liebe Frau von Dachau – Engagement des Verein Selige Märtyrer von Dachau e.V.“ Referentin: Monika Volz, 1. Vorsitzende des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e.V. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Ort: München, Kapellenstraße 1, I.OG Konsiliumssaal. Beginn: 19:30 Uhr - Eintritt frei

01.04.25, Dienstag, 15:00 Uhr Andacht zum 80.Todestag des seligen P. Giuseppe Girotti in der Todesangst-Christi-Kapelle (auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau), 17:30 Heilige Messe zum Gedächtnis an P. Giuseppe Girotti in der Theatinerkirche St. Kajetan, München

26.04.2025 Gottesdienst der polnischen Bischofskonferenz in der Todesangst-Christi-Kapelle zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

04.05.2025, Sonntag  Befreiungsfeier in der Gedenkstätte des KZ Dachau, 80. Jahrestag der Befreiung. Kranzniederlegung des Verein selige Märtyrer von Dachau e.V.

08.05.2025, Donnerstag, 20:00 Uhr Vortrag über den seligen Karl Leisnerr im großen Pfarrsaal der Pfarrei Maria vom guten Rat, Hörwarthstr. 5, 80804 München, Referentin: Monika Volz (1. Vorsitzende des Vereins "Selige Märtyrer von Dachau e.V.")

14.05.2025, Mittwoch, 19:00 Uhr Vortrag über die seligen Märtyrer vom KZ Dachau im Pfarrsaal St. Michael, Pfarrweg 3, 86971 Peiting, Referentin: Monika Volz (1. Vorsitzende des Vereins "Selige Märtyrer von Dachau e.V.")

02.06.2025, Montag, Eröffnung der Karl-Leisner-Ausstellung in St. Thomas, München, Cosimastr. 204, 81925 München; Vortrag von Frau Monika Volz über Karl Leisner (1. Vorsitzende des Vereins "Selige Märtyrer von Dachau e.V.")

03.06.2025, Dienstag, Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag des seligen P. Engelmar Unzeitig zum Jahrestages seiner Einlieferung ins KZ Dachau. 18.00 Uhr + 19.30 Uhr / „Stärker als der Tod“. Das Leben des Seligen Pater Engelmar Unzeitig CMM. Gedenkgottesdienst und Filmvorführung / Karmel Heilig Blut und Evangelische Versöhnungskirche, organisiert von der katholischen Gedenkstättenseelsorge

12.06.2025, Gottesdienst zum Fest selige Märtyrer von Dachau, 19.00 Uhr Gottesdienst zu Ehren der Märtyrer von Dachau, im Karmel Heilig Blut Dachau. Der Subregens des Münchner Priesterseminars St. Johannes der Täufer, Dr. Benjamin Bihl, wird den Gedenkgottesdienst mit uns feiern.
Ort: Karmel Heilig Blut Dachau, Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau, organisiert von der katholischen Gedenkstättenseelsorge

Mittwoch, 18. Juni 2025, 11.00 Uhr / Einweihung der Gedenktafel für Dr. Fritz Gerlich und Wolfgang Meier im Gedenkraum der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Gedenktafel wird durch Generalvikar Christoph Klingan am 18. Juni gesegnet und damit offiziell eingeweiht. Kurze inhaltliche Beiträge – unter anderem zum Hintergrund und Widerstandshandeln der beiden Blutzeugen – sprechen auch ein Vertreter aus der Gedenkstättenleitung sowie aus dem Beirat Märtyrer-Gedenken.  Organisiert von der katholischen Gedenkstättenseelsorge
Ort: KZ-Gedenkstätte Dachau, Gedenkraum am Ende des Museums (im ehemaligen Wirtschaftsgebäude)

26.07.25 Gedenken an den Todestag des Hl. P. Titus Brandsma, 15,00 heilige Messe in der Todesangst-Christi-Kapelle

27.09.25 Marsch für Märtyrer im September 2025

01.11.2025 Kranzniederlegung und Fürbittgebetsandacht an den Gräbern der polnischen selig gesprochenen Märtyrer am Friedhof Perlacher Forst

 

 

 

 

Verehrung des sel. P. Januszewski in den USA

Verehrung des sel. P. Januszewski in den USA

Foto: Foto Bl. Hilary Januszewski, Orden der Karmeliter USA

Zum Gedenktag der 108 polnischen Märtyrer am 12.06.25 veröffentlichte der Orden der Karmeliter in den USA eine Rundmail mit Texten über den

seligen P. Hilary Januszewski. Wie schön, dass er dort verehrt wird und sein Lebens- und Glaubenszeugnis fruchtbar werden kann.

Er gehört zu der Gruppe der 108 polnischen Märtyrern, deren Gedenktag jährlich am 12.06. begangen wird.

Von diesen 108 polnischen Märtyrern waren 45 Selige Häftlinge im KZ Dachau, wie auch P. Hilary Januszewski.

Er starb vor 80 Jahren am 25.03.1945, weil er freiwillig typhuskranke Kameraden gepflegt und als Priester in ihrem Sterben begleitete.

Sehr erfreulich ist die Veröffentlichung von Informationen über ihn in Englisch, Spanisch und Italienisch im Rundbrief der Karmeliter in den USA und auf ihrer Internetseite.

Seit 2017 ist in der Erzdiözese München und Freising der 12.06. auch ein Gedenktag, hier werden an diesem Tag alle seliggesprochenen Märtyrer, die im KZ Dachau gefangen waren, als Märtyrer von Dachau verehrt. Derzeit sind 57 Häftlinge des KZ Dachau seliggesprochen. Der heilige P. Titus Brandsma wurde 2022 heilig gesprochen. Darüber hinaus wurde der Tod von mehr als 300 Häftlingen im KZ Dachau als Martyrium anerkannt.

In Dachau wird am 12.06.2025 um 19.00 Uhr einem Gottesdienst zu Ehren der seligen Märtyrer von Dachau in der Kapelle des Karmel Heilig Blut gefeiert. Der Subregens des Münchner Priesterseminars St. Johannes der Täufer, Dr. Benjamin Bihl, wird den Gedenkgottesdienst feiern.
Ort: Karmel Heilig Blut Dachau, Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau, organisiert von der katholischen Gedenkstättenseelsorge

Darüber hinaus ist in jedem Gottesdienst, der an diesem Tag in der Erzdiözese München und Freising gefeiert wird ein Gedenken an die Märtyrer von Dachau möglich.

Originaltext der Karmeliter der Rundmail:

"Bl. Hilary Januszewski, Priest and Martyr

12 June | Optional Memorial

Hilary Januszewski, born Pawel on June 11, 1907, in Poland, joined the Order of Carmelites in 1927 and was ordained a priest in 1934. During the German occupation of Poland, when other friars were arrested, Fr. Hilary decided to present himself in exchange for an older and sick friar. From that day his Calvary began. He was sent to the prison of Montelupi (Cracow), then to the concentration camp of Sachsenchausen and in April 1941 to the concentration camp of Dachau. There he was a model of prayer life, encouraging others and giving hope for a better tomorrow. Together with the other Carmelites, among whom was Saint Titus Brandsma, they often joined in prayer. He died on March 25, 1945, from typhus, shortly before the camp's liberation. He was beatified by Pope John Paul II on June 13, 1999.

To read more go to ocarm.org

English

Italiano

Español"

Link zum Bestellen des Newsletter der Karmeliter er USA, dort gibt es regelmäßig empfehlenswerte Einladungen zum online-Gebet

 
 

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: