Polnisches Wikipedia zum Seligen Bischof Kozal

Der Selige Bischof Kozal wird in Polen sehr verehrt.

Auch im polnischen Wikipedia ist ein Beitrag über ihn zu finden.

Für die Übersetzung danken wir Herrn Andeas Bialas.

 

Michał Kozal (* 25. September 1893 in Nowy Folwark; † 26. Januar 1943 in Dachau) war ein polnischer römisch-katholischer Geistlicher, Rektor des Großen Seminars in GnieznoWeihbischof in Włocławek in den Jahren 1939–1943Märtyrer und Seliger der katholischen Kirche.

Familie

Michał Kozal stammte aus dem kleinpolnischen Dorf Nowy Folwark im Kreis Krotoszyn aus der Bauernfamilie Jan und Marianna geb. Płaczek. Sein Vater war zunächst Lohnarbeiter, später Hofbeamter und Verwalter eines Bauernhofs von Tomasz Bieniek 1888 heiratete er die Witwe Marianna, die aus erster Ehe fünf Kinder hatte. Michał Kozal hatte insgesamt sechs Geschwister. Sein älterer Bruder Wojciech nahm am Großpolnischen Aufstand und dann am Polnisch-Sowjetischen Krieg teil, in dem er 1920 in der Nähe von Grodno starb.

Biografie

Frühes Leben

Das Dorf, aus dem Michał Kozal stammte, befand sich damals, wie ganz Großpolen, in der preußischen Teilung. Nach dem Abitur an der Grundschule in Kobierno bei Krotoszyn im Jahr 1905 trat er in das deutschsprachige Krotoszyner Gymnasium (heute Hugo Kołłątaj). Gymnasium ein. Aus den erhaltenen Dokumenten der Gedenkkammer der Schule geht hervor, dass er hier in der geheimen Tomasz-Zan-Gesellschaft mit patriotischem und autodidaktischem Charakter aktiv war, deren Präsident er war. 1905 nahm er als Drittklässler an einem Schulstreik teil, der in Großpolen gegen die Zwangsgermanisierung und den Deutschunterricht ausbrach.

1914 legte er die Reifeprüfung ab und erhielt aufgrund seiner guten Studienleistungen von der preußischen Regierung das Angebot, ein Stipendium für ein weiteres Studium zu erhalten. Er lehnte den Vorschlag ab und trat in das Erzbischöfliche Seminar in Poznań ein, wo er einen theoretischen Kurs absolvierte. Im letzten Jahr absolvierte er ein Praktikum am Priesterseminar in Gniezno. Am 23. Februar 1918 wurde er in der Kathedrale von Gniezno von Bischof Wilhelm Kloske zum Priester geweiht.

Priester

Zunächst war er zwei Jahre lang Vikar der Pfarrei in Kościelec bei Inowrocław, dann wurde er in die Pfarrei Pobiedziska versetzt. Am 1. Juni 1920 wurde er Administrator der Pfarrei St. Nikolaus in Krostków, wo er sich zur Zeit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens sozial zum Wohle der Bevölkerung engagierte, sich sozial engagierte und Jugendorganisationen reaktivierte. Er engagierte sich in der Arbeitergesellschaft und im Verband der männlichen Jugend, die mit der Katholischen Aktion verbunden waren und arbeitete auch mit den Kreisen des Polnischen Roten Kreuzes zusammen.

Im Jahr 1923 gründete der polnische Kardinal Edmund Dalbor auf seine Initiative hin eine römisch-katholische Pfarrei in Białośliwie. Im April dieses Jahres wurde er vom Primas zum Präfekten des städtischen katholischen Gymnasiums für Geisteswissenschaften in Bydgoszcz ernannt. Dort wirkte er als Katechet und Pädagoge. In den Jahren 1923-1927 war er auch Präfekt der Kapelle im Blindenheim in der Kołłątaja-Straße 9. Er zelebrierte regelmäßig die Heilige Messe für die Betreuer des Heims, aber auch gelegentliche Messen: für blinde Erstkommunionkinder des Blindeninstituts in der Krasińskiego-Straße oder die Eröffnungsmesse des Nationalen Kongresses der Vereinigungen der Lehrer an Gehörlosen- und Blindenschulen (29. Juni 1927. In der Bydgoszczer Abteilung war er Katechet und Typhlopädagoge. Er organisierte auch Weihnachtsfeiern für die Blindengemeinschaft in Bydgoszcz mit dem nahe gelegenen Schulinstitut, dem Verein für die Blindenfürsorge, dem Verein der blinden Soldaten und dem Verein der zivilen Blinden - und initiierte die diözesanseelsorgerische Seelsorge für Menschen mit Sehbehinderung.

Sein Engagement in der Seelsorge wurde vom nächsten Primas, dem polnischen Kardinal August Hlond, bemerkt, der ihn am 1. November 1927 mit den Aufgaben des geistlichen Vaters im Primatenseminar in Gniezno betraute, das er 1918 abschloss. Die Verantwortung für die ihm anvertrauten Aufgaben im Seminar, wo er als Dozent für Fundamentaltheologie und Liturgie sowie als Erzieher von Seminaristen tätig war, führte dazu, dass er am 25. September 1929 mit dem Amt des Rektors der Universität betraut wurde. Drei Jahre später, 1932, erhielt Primas August Hlond vom Heiligen Stuhl eine Ernennung zum päpstlichen Kämmerer

Weihbischof in Włocławek

In den ersten Junitagen des Jahres 1939 erfuhr er in der Päpstlichen Nuntiatur in Warschau von der Ernennung von Papst Pius XII. zum Bischof von Lappen und Weihbischof der Diözese Włocławek, die er am 13. August in der Kathedrale aus den Händen von Bischof Karol Radoński übernahm. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs diente er den Einwohnern von Włocławek, verband die Verwundeten, sprach zu den Verlassenen und Unglücklichen. Nachdem der Diözesanbischof von Włocławek, Karol Radoński, im September ins Ausland gegangen war, übernahm er seine Aufgaben. Als die Deutschen am 14. September 1939 in Włocławek einmarschierten, wurde er vertrieben. In dem Haus, in dem er lebte, wurde das deutsche Hauptquartier der Wehrmacht eingerichtet, und einer der deutschen Offiziere warnte ihn, Włocławek zu seinem eigenen Wohl zu verlassen, da er sein Leben verlieren könnte.

Verfolgung und Martyrium

Dreimal wurde er zur Gestapo vorgeladen. Seine erste Vorladung erhielt er im Oktober 1939, zu der er zusammen mit Pater Franciszek Korszyński erschien. Die Gestapo verlangte die Vorlage einer Liste der Priester, der Gottesdienstzeiten und ordnete an, dass Predigten in deutscher Sprache gehalten werden sollten. Die ersten beiden Forderungen wurden erfüllt, aber die dritte lehnten die Priester mit der Begründung ab, dass die Gemeindemitglieder kein Deutsch könnten. Daher verlangten die Deutschen, dass Übersetzungen polnischer Predigten ins Deutsche angefertigt und der Polizei schriftlich übergeben werden sollten.

Später wurde er zweimal von der Gestapo vorgeladen. Das letzte Mal war am 7. November 1939, als die Deutschen alle Włocławek-Geistlichen und -Ehemaligen (insgesamt 44 Personen) verhafteten. Die verhafteten Priester wurden in das Stadtgefängnis gebracht und in der Gefängniskapelle eingesperrt. Bischof Kozal wurde in Einzelhaft auf nacktem Beton eingesperrt, wo die Wärter nachts versuchten, ihn psychisch zu brechen, indem sie an die Tür klopften, ihn aufweckten und in seiner Gegenwart Waffen nachluden, was darauf hindeutete, dass er zur Hinrichtung abgeführt werden würde

Am 16. Januar 1940 wurde Michał Kozal aus dem Gefängnis Włocławek in ein provisorisches Lager, das ehemalige Zisterzienserkloster in Ląd an der Warthe, transportiert. Während des Transports, der bei Frost minus 21 Grad stattfand, erlitt er Erfrierungen an Ohren, Nase und im Kloster in Lądek hatten die inhaftierten Priester relativ gute Bedingungen m.in sie konnten den Garten und das gesamte Klostergebäude nutzen. Dort blieben sie bis zum 3. April 1941. In der Zwischenzeit unternahm der Heilige Stuhl diplomatische Bemühungen, damit Kozal das Amt des Bischofs von Lublin übernimmt, die deutsche Staatsbürgerschaft annimmt oder sich freiwillig an das Generalgouvernement überlässt. Diese Vorschläge wurden jedoch entschieden abgelehnt.

Am 3. April 1941 wurden Bischof Kozal und andere Priester in das Gefängnis in Inowrocław gebracht. Beim Ein- und Aussteigen wurden die Priester von den Wachen mit Stöcken geschlagen. Auch bei den Verhören im Gefängnis von Inowrocław kam diese Form der Repression zum Einsatz. Schon beim ersten Verhör schlug die Gestapo auf Kozal ein, wodurch sein Innenohr verletzt wurde, wodurch es zu einer Entzündung kam. Von Inowrocław aus wurden die Priester mit Lastwagen in das Gefängnis in Poznań und dann mit dem Zug nach BerlinHalleWeimar und Nürnberg transportiert.

Am 25. April 1941 wurde er in den Sonderblock 28 des Konzentrationslagers Dachau gebracht, der nur für Priester und Geistliche bestimmt war. Der Bischof erhielt wie alle Priester die Lagernummer (24544) und eine gestreifte Uniform mit einem roten Winkel, der einen politischen Gefangenen kennzeichnete. Im Lager erkrankte er infolge von Erschöpfung und Hunger an Typhus. Am 17. Januar verschlechterte sich sein Zustand erheblich und er wurde in die Krankenstation des Lagers gebracht. Am 26. Januar 1943 gab ihm der Krankenpfleger Josef Spiess eine tödliche Phenolspritze in die Hand mit den Worten "In Ewigkeit". Die Injektion führte zum Tod des Bischofs. Vier Tage später, am 18. Januar, wurde sein Leichnam im Krematorium des Lagers eingeäschert.

Zwei Tage nach dem Tod von Michał Kozal machte der polnische Rundfunk London diese Tatsache öffentlich. Dies löste bei den Deutschen große Besorgnis aus, da sie befürchteten, dass es im Lager Dachau einen versteckten Radiosender gab, der Informationen per Funk an die Alliierten übermittelte. Der Familie wurde die Rückgabe von persönlichen Gegenständen sowie die Freigabe der Asche, die im Lager verstreut wurde, verweigert. Den Priestern war es sogar verboten, zu beten oder die Messe zu feiern.

Der Seligsprechungsprozess

Nach seiner Entlassung aus Dachau im Sommer 1945 bereitete der Kanoniker Bolesław Kunka aus Włocławek ein Denkmal für das Märtyrerleben von Bischof Michał Kozal vor, das mit der Bitte um Einleitung des Seligsprechungsprozesses nach Rom geschickt wurde. Dann, am 28. Januar 1957, richtete Bischof Antoni Pawłowski einen offiziellen Antrag an die Ritenkongregation, das Verfahren zu eröffnen. Am 8. Oktober 1960 wurde in der Priesterseminarkirche St. Vitalis in Włocławek aufgrund eines besonderen Indults des polnischen Primas Stefan Wyszyński ein diözesaner Informationsprozess eingeleitet, um die Heiligkeit des Lebens von Bischof Michał Kozal zu bestätigen. Von da an hatte er Anspruch auf den Titel eines Dieners Gottes. Im diözesanen Prozess wurden 70 Zeugen vernommen, woraufhin am 29. August 1964 die Hauptverhandlung in der Schlusssitzung beendet wurde, woraufhin die in 10 Bänden zusammengestellten Akten zur weiteren Verhandlung nach Rom übergeben wurden.

Am 27. September 1986 erließ der Heilige Stuhl ein Dekret über die Gültigkeit des Informationsprozesses, und 1987 wurde die sogenannte Positio hinterlegt, die im Seligsprechungsprozess erforderlich. Nach der Sitzung der theologischen Konsultoren am 24. März 1987 und der Sitzung der Kardinäle und Bischöfe der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse am 28. April 8 genehmigte Papst Johannes Paul II. am 1987. Mai 20 die Promulgation des Dekrets über sein Martyrium, das den Weg für die Seligsprechung ebnete. Von da an hatte er Anspruch auf den Titel eines ehrwürdigen Dieners Gottes. Am 1987. Juni 21 wurde er in Warschau während einer feierlichen Messe zum Abschluss des Zweiten Nationalen Eucharistischen Kongresses von Papst Johannes Paul II. während seiner Pilgerreise nach Polen seliggesprochen. In seiner Predigt sagte der Papst u.a.:

 

"Wir alle, die wir auf den gekreuzigten Jesus Christus blicken, wissen, dass dies nicht die Kraft der »Gewalt« ist, sondern die Kraft der Liebe. Diese rettende Kraft haben in unserer Heimat viele Söhne und Töchter des polnischen Landes bezeugt. In verschiedenen Epochen. In verschiedenen Jahrhunderten. Nur einige von ihnen hat die Kirche als Heilige und Selige registriert. Einige warten auf das Urteil der Kirche. Heute fügen wir ihnen mit Freude und Frohlocken einen weiteren Vor- und Nachnamen hinzu: Bischof Michał Kozal, der am Vorabend des letzten Krieges und der schrecklichen Besatzung zum Bischofsamt in der Kirche in Włocławek berufen wurde. Dann wurde er inhaftiert und in das KZ Dachau gebracht. Einer von Tausenden! Dort erlitt er den Märtyrertod, er starb in der Meinung der Heiligkeit. Heute, hier in Warschau, wird er als Märtyrer zur Ehre der Altäre erhoben."

Johannes Paul II.