
- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Infos
- Neuigkeiten
- 2025
- Vortrag in Peiting
Bild: Glockenturm in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Rechte beim Verein "Selige Märtyrer von Dachau e.V."
Das Katholische Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.V. lädt ein zu einem Vortrag über die Seligen Märtyrer vom KZ Dachau: ihr Lebenszeugnis für unsere Zeit und für die Kirche.
Unter den Häftlingen des KZ Dachau waren auch viele, die aufgrund ihrer christlichen Überzeugung inhaftiert waren. Im Laufe des II. Weltkriegs wurden alle von den Nazis inhaftierten Geistlichen aus ganz Europa ins KZ Dachau geschickt. Ihr Glaube an Gott hat ihnen in der Hölle des KZ die Kraft gegeben, sich dem Hass und der Not zu stellen und sie mit Liebe und Vergebung zu beantworten. Mehrere hundert Märtyrer fanden in Dachau den Tod, 56 von ihnen wurden bisher selig, einer auch heilig gesprochen. Heute halten diese Glaubenszeugen des 20. Jahrhunderts eine kraftvolle Botschaft für unsere Gesellschaft und unsere Kirche bereit, sie sollen nicht vergessen werden. Die Referentin wird zunächst einen Überblick über diese seligen Märtyrer und ihr Leben im KZ geben, in einem zweiten Teil stellt sie uns zwei von ihnen, den niederländischen heiligen Karmeliten P. Titus Brandsma OCD sowie den italienischen seligen Dominikaner P. Giuseppe Girotti OP, vor. Ihr Lebenszeugnis kann uns inspirieren, ihre Fürsprache uns helfen.
Referentin:
Monika Volz, Gründungsvorsitzende und 1. Vorsitzende des Vereins „Selige Märtyrer von Dachau e.V.“, wohnt in Dachau und beschäftigt sich seit 1996 mit dem „Lernort der Geschichte“, KZ-Gedenkstätte Dachau. Sie hat Biographien der inhaftierten Geistlichen im KZ Dachau gesammelt und veröffentlicht.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spende willkommen.
Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.
Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH