Inhaltsübersicht:
Kurzbiografie
Der Selige lebte im Kapuzinerkloster in Lublin und war dort bekannt als ein sehr eifriger Bruder, der seinen Weg zur Vollkommenheit im Geiste des heiligen Franziskus mit großer Begeisterung und Entschlossenheit lebte.
Nach seiner Verhaftung wurde er ins KZ Dachau abtransportiert und dort inhaftiert. Er beendete dort sein Leben am 9.07.1942.
Ein Mitgefangener berichtet: „Bruder Feliks musste unsere Baracke 28 verlassen und zu den ‚Invaliden‘ gehen.
Er war dabei auf eine merkwürdige Weise sehr in sich ruhig, seine Augen strahlten fröhlich, aber das waren schon Strahlen von einer anderen Welt.
Er küsste jeden von uns und verabschiedete sich mit den Worten des heiligen Franziskus: „Gelobt sei Jesus Christus. Auf Wiedersehen in dem Himmel“. (Kajetan Ambrozkiewicz, Ordenspriester) [2]
Anmerkungen:
[1] Daten übernommen aus WEILER, Eugen, Die Geistlichen in Dachau, Mödling 1971, S. 171
[2] Sliwka, Märtyrer für den Glauben, S. 29f